Aufrufe
vor 6 Monaten

Cultous 22-08

NEUE KÜNSTLER-TEPPICHE

NEUE KÜNSTLER-TEPPICHE IN EXKLUSIVEM BAUHAUS-DESIGN Drei dieser vier hochwertigen und limitierten Teppiche gehen auf Entwürfe der Bauhaus-Ikonen Anni und Josef Albers zurück und gehören seit Jahren zu den Cultous-Bestsellern. Wir freuen uns, Ihnen kurz vorm Fest noch einen weiteren, ganz neuen Teppich nach einem Motiv des Engländers Terry Frost anbieten zu können. Alle Teppiche werden aufwendig von Hand aus 100 % Wolle getuftet und überzeugen nicht nur aufgrund ihrer beeindruckend geometrischen und klaren Muster, sondern auch wegen ihrer harmonischen Farbigkeit. TEPPICH Josef Albers »The Many Faces of Red« 180 × 150 cm, Wolle, handgetuftet, limitierte Edition (250 Expl.), aufwendig verpackt, Echtheitszertifikat, »Care & Fair«-Label Nr. 1253271 998,00 Euro TEPPICH Terry Frost »Variations (Black on White)« Der britische Künstler Terry Frost (1915–2003) war für seine abstrakten Kompositionen bekannt. Das Muster des Teppichs entstand nach einem seiner Drucke aus dem Jahr 1973 und lässt an aufgespannte Segel denken. Der Autodidakt Frost nämlich lebte ein halbes Jahrhundert lang am Meer. 200 × 213 cm, Wolle, handgetuftet, limitierte Edition (150 Expl.), mit Echtheitszertifikat, aufwendig verpackt, mit »Care & Fair«-Label Nr. 667935 1.380,00 Euro Online mehr Bauhaus-Teppiche TEPPICH Anni Albers »Entwurf für einen Wandbehang« 120 × 180 cm, Wolle, handgetuftet, limitierte Edition (150 Expl.), Echtheitszertifikat, aufwendig verpackt, »Care & Fair«-Label Nr. 1326139 1.280,00 Euro 1956 entwarf Albers im Auftrag des Architekten Howard Meyer dieses Stoffpaneel für die Synagoge »Temple Emanu-El« in Dallas. Sie nahm dafür das Farbschema Grün, Blau, Gold der Buntglasfenster von György Kepes auf. TEPPICH Anni Albers »Temple Emanuel« 90 × 170 cm, Seide, handgetuftet, limitierte Edition (150 Expl.), Echtheitszertifikat, aufwendig verpackt, »Care & Fair«-Label Nr. 1226789 1.600,00 Euro 34 Das ganze Sortiment: www.cultous.de

STÖLZLS PRELLERHAUS-DECKE NACH DEM ENTWURF DER BAUHAUS-WEBERIN Unsere neue Stölzl-Wolldecke ist nicht nur ein wärmendes Textil in einem herausragenden Design, die Decke ist eine Anschaffung fürs Leben! Die Bauhaus-Weberin Gunta Stölzl (1897–1983) entwarf 1926 eine Tagesdecke für die Studierendenunterkünfte im sogenannten »Prellerhaus« in Dessau. Auch die beiden Schals gehen auf dieses Design zurück und wärmen Sie wunderbar, wenn Sie an diesen kalten Tagen das Haus verlassen. TEPPICH Gunta Stölzl »Entwurf für einen Wandbehang« Das Teppich-Design geht auf einen Entwurf Stölzls von 1926 / 27 zurück. Sie collagierte das Muster für einen Wandbehang mit Aquarellfarben und Bleistift. Die Vorlage ist 20 × 20 cm groß und befindet sich heute in Malibu / Kalifornien im »J. Paul Getty Museum«. 170 × 269 cm, Florhöhe ca. 1,8 cm, Materialmix indische Chokla-Wolle / Neuseeland-Wolle, handgetuftet, limitierte Edition (150 Expl), einzeln nummeriert, Echtheitszertifikat, aufwendig verpackt, »Care & Fair«-Label Nr. 1098861 1.500,00 Euro WOLLDECKE Gunta Stölzl, hellgrau Da kein Original der »Prellerhausdecke« mehr existierte, haben die englischen Textildesignerinnen gemeinsam mit der Stölzl-Tochter Monika Stadler die Decke mit Hilfe alter Fotos originalgetreu rekonstruiert. Das neue Plaid ist ein Must-have für alle Bauhaus- und Designfans. 245 × 142 cm, 100 % Lammwolle, hergestellt in England Nr. 1404075 598,00 Euro SCHAL Gunta Stölzl, zartrosa Nr. 1393880 189,00 Euro SCHAL Gunta Stölzl, indigoblau 222 × 33 cm, Lammwolle, hergestellt in England Nr. 1393863 189,00 Euro Telefon (030) 469 06 20 | Fax (030) 465 10 03 35

Copyright © 2015-2022 Cultous