Aufrufe
vor 3 Jahren

Cultous 4. Versandkatalog 2020

WER SCHREIBT, DER

WER SCHREIBT, DER BLEIBT! GOETHE & SCHILLER LASSEN GRÜSSEN Die beiden deutschen Dichter, Johann Wolfgang von Goethe (1749– 1832) und der zehn Jahre jüngere Friedrich Schiller (1759–1805), trafen sich zum ersten Mal 1779 in Weimar und wurden Freunde, die sich – nach einer Phase der konkurrierenden Wertschätzung – fast täglich trafen und gerne das ein oder andere Glas Wein zusammen tranken, auch mit so klugen Kollegen wie den Brüdern Wilhelm und Alexander von Humboldt. © akg images WEINGLAS Römer 13 cm, Ø oben 6,5 cm, Ø Boden 7 cm, 200 ml, grünes Waldglas, Signatur, Reinigung von Hand empfohlen Nr. 1054295 39,95 Euro PILLENDOSE »Ginkgo Biloba« nach Goethes Gedicht Ø 7 cm, 1,5 cm, Metall verchromt, dreigeteiltes Innenfach, Klappdeckel mit innenliegendem Spiegel Nr. 1101269 4,95 Euro SALZ UND PFEFFER Schiller und Goethe Je 9 × 10,5 cm, Steingut Nr. 529923 9,95 Euro PILLENDOSE »Goethes Farbenkreis« Nr. 1215183 4,95 Euro HISTORISCHE SCHREIBGARNITUR »Schiller« Original Jenaer Glas, Tintenbehälter, Sandstreuer, Feder, Teller, Tinte, Sand Nr. 1196901 19,90 Euro GOETHES DRUCKBLEISTIFT, versilbert ca. 13 cm, ca. 30 g, Messing mit versilberter Oberfläche, Spitze und Druckknopf rhodiniert, für handelsübliche 0,7-mm-Bleistiftminen Nr. 1117300 99,00 Euro GOETHES DRUCKBLEISTIFT ca. 13 cm, Messing mit patiniert-verzinnter Oberfläche Nr. 1090941 39,95 Euro 12 Das ganze Sortiment: www.cultous.de

DIETZ-REPLIK FRIEDRICH VON SCHILLER, um 1808/09, Gerhard Franz von Kügelgen (1772–1820) 55 × 49 cm, gerahmt mit goldener Echtholzleiste, limitierte Auflage 990 Ex. Nr. 1195654 360,00 Euro DIETZ-REPLIK JOHANN WOLFGANG VON GOETHE, 1828, Joseph Karl Stieler (1781–1858) 56 × 47 cm, gerahmt mit goldener Echtholzleiste, limitierte Auflage 990 Ex. Nr. 1195646 350,00 Euro WEINGLAS Goethe Ø 6,5 cm, 10,8 cm, 100 ml, Original Thüringer Waldglas Nr. 685810 29,95 Euro BUCHSTÜTZEN Goethe 2 Buchstützen à 10 × 16 cm, Metall Nr. 1030582 12,95 Euro WÜRFELMÄNNCHEN aus dem Goethe-Nationalmuseum Kommt Ihnen dieses Männchen bekannt vor? Richtig, Goethe hat es in seinem Faust erwähnt. Er spielte in seiner Zeit in Weimar mit einem ähnlichen Würfelmännchen, wenn er zum Beispiel bei der Herzogin Anna Amalia zu Gast war. 1,4 × 1 × 1,2 cm, 1,5 g, 925er Sterlingsilber Nr. 2403846 29,90 Euro BAROMETER Goethe 23 cm, Original Thüringer Waldglas Nr. 589691 49,99 Euro GIPSBÜSTE Schiller Gips, ca. 1,3 kg Nr. 2762277 29,99 Euro Telefon (030) 469 06 20 | Fax (030) 465 10 03 13

Copyright © 2015-2022 Cultous